B.4. Erste Hilfe in der psychotherapeutischen Praxis
Detaillierte Beschreibung
1. medizinische Notfälle in der psychotherapeutischen Praxis - erkennen, Erstversorgung, lebensrettende Maßnahmen
2. psychische Notfälle in der psychotherapeutischen Praxis - erkennen, behandeln
Präsenzform, Plenum - Theorie und Praxis
Empfohlene Literatur: Skriptum
Erste-Hilfe-Videos des Roten Kreuzes https://www.roteskreuz.at/erste-hilfe-videos
Dick, G., Dick-Ramsauer, U., Erste Hilfe in der Psychotherapie. Springer 1996
Malteser: Erste-Hilfe-Handbuch. Wissen, Ratschläge, Selbsthilfe. Dorling Kindersley 2021
Präsenz-Termine:
Freitag, 07.11.2025, 18.00 bis 20.30 Uhr
Samstag, 08.11.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
Info:
Bitte bequeme Kleidung (für Bodenübungen).
Der Veranstaltungsort (Raum Atelier) ist barrierefrei zugänglich.
Anrechenbare Stundenanzahl:
15
Voraussetzungen:
Keine
Zahlungsschluss:
17.10.2025
Anmeldung
Info zur Anmeldung
Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.
LektorIn
