A.5.b. Spezielle Aspekte der Diagnostik und Begutachtung bei Erwachsenen
Detaillierte Beschreibung
Vertiefende Darstellung klinisch-psychologischer Herangehensweisen bei der Diagnostik ausgewählter Krankheitsbilder (Schizophrenes Spektrum, Persönlichkeitsstörungen, Demenzen) sowie mögliche Differenzialdiagnosen.
Vortrag, Arbeitsgruppen, Diskussion, Fallvignetten.
Empfohlene Literatur:
Berberich, G., Zaudig, M. Benecke, C., Saß, H. & Zimmermann, J. (Hrsg.). (2018). Persönlichkeitsstörungen - Update zu Theorie und Therapie, Stuttgart: Schattauer
Fiedler, P. & Herpertz S.C. (2023). Persönlichkeitsstörungen (8. aktualisierte Aufl.). Beltz: Weinheim.
Schmauß, M. (Hrsg.). (2022). Schizophrenie - Pathogenese, Diagnostik und Therapie. Bremen: Uni-Med Verlag.
Schultze-Lutter, F. & Ruhrmann, S. (2008). Früherkennung und Frühbehandlung von Psychosen. Bremen: Uni-Med Verlag
Präsenz-Termine:
Freitag, 23.01.2026, 16.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 24.01.2026, 09.00 bis 18.00 Uhr
Info:
Der Veranstaltungsort im 1. Stock/Tür 20 (Stiege IV) ist nicht barrierefrei zugänglich.
Anrechenbare Stundenanzahl:
15
Voraussetzungen:
Keine
Zahlungsschluss:
02.01.2026
Anmeldung
Info zur Anmeldung
Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.
LektorIn
