A.4. Rehabilitation, Sonder- und Heilpädagogik
Detaillierte Beschreibung
Grundlagen von Habilitation und Rehabilitation im Kindesalter; Entwicklungsdiagnostik aus der Sicht von Neuropädiatrie und (Neuro)psychologie; Gegenstand, Struktur und Systematik von Rehabilitationskonzepten; in Bezug auf verschiedene Krankheitsbilder ein Streifzug von „minimal responsiveness“ (coma und near-coma Zustände) über Ursachen und Formen von Behinderung bis hin zu Mythen und Wahrheiten von Teilleistungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und kinderpsychiatrischen Erscheinungsbildern; Positionen und Fragen zu Behinderung und Gesellschaft diskutiert auf Grundlage des WHO-Modells.
Vortrag, Diskussion, Arbeitsgruppen, Videopräsentation, evtl. Referate.
Empfohlene Literatur:
W. Suchodoletz; 4 Bände zu Entwicklungsstörungen
ONLINE-Termin (Vorbesprechung):
Freitag, 24.10.2025, 16.00 bis 20.00 Uhr (per ZOOM)
Präsenz-Termine:
Samstag, 25.10.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 26.10.2025, 09.00 bis 18.00 Uhr
Info:
Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Anrechenbare Stundenanzahl:
30
Voraussetzungen:
Keine
Zahlungsschluss:
03.10.2025
Anmeldung
Info zur Anmeldung
Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.
LektorIn
