A.1.b. Das Menschenbild in der Psychotherapie
Detaillierte Beschreibung
Überblick über die Menschenbilder der vier psychotherapeutischen Cluster. Reflexion und Differenzierung des eigenen Menschenbildes - auch als möglicher Richtungsweiser für das Fachspezifikum.
Theorieinputs, Gruppenarbeit, Interviews, Diskussion, schriftliche Lernwegreflexion.
Empfohlene Literatur:
Kriz, J. (2014): Grundkonzepte der Psychotherapie. Weinheim: Beltz, 7. Aufl.
Bregman, R. (2021); Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit. Rowohlt.
ONLINE Termin (Vorbesprechung):
Dienstag, 13.01.2026, 18.00 bis 21.00 Uhr (in ZOOM)
Präsenz-Termine:
Samstag, 31.01.2026, 10.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 01.02.2026, 10.00 bis 17.00 Uhr
Info:
Veranstaltungsort barrierefrei zugänglich.
Anrechenbare Stundenanzahl:
30
Voraussetzungen:
Keine
Zahlungsschluss:
23.12.2025
Anmeldung
Info zur Anmeldung
Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.
LektorIn
