Semesterprogramm

Aktuelle Veranstaltungsangebote

A.1.a. Überblick über Schulen und Methoden

Einführung in die Problemgeschichte und Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen:
Kategorien:
A. Grundlagen und Grenzbereiche der Psychotherapie
Veranstaltungsort:
1070 Wien, Universität für Bodenkultur Wien / BOKU
Schottenfeldgasse 29
Wien, 1070
Termin:
-
Preis:
€ 190,00
Kursleitung:
Dr. Robert Waldl, MBA
Ansprechpartner:
Zeitdauer in h:
30

Detaillierte Beschreibung

Vergleichende Darstellung verschiedener Paradigmen in der Psychotherapie; Veranschaulichung von psychotherapeutischen Ansätzen in Ergänzung zu tiefenpsychologischen, humanistischen und systemischen Modellen; Informationen zur fachspezifischen Ausbildung.

Vortrag, Diskussion, Videos und methodenbezogene Erfahrungssequenzen, Kleingruppenarbeit, Plenum, Präsenzform.

 

Empfohlene Literatur:
Kriz, J. (2007). Grundkonzepte der Psychotherapie: mit CD-ROM, 6. vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz-Psychologie Verlags Union.
Stumm, G. (Hrsg.) (2011). Psychotherapie. Schulen und Methoden. 3. vollst. überarb. und erw. Aufl. Wien: Falter-Verlag


Präsenz-Termine:

Freitag, 14.11.2025, 15.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 15.11.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 16.11.2025, 10.00 bis 15.00 Uhr

Info:
Seminarraum SR 4c (4. Stock) nicht barrierefrei zugänglich.

Anrechenbare Stundenanzahl:
30

Voraussetzungen:
Keine

Zahlungsschluss:
24.10.2025

Zurück

Anmeldung
Preis:
€ 190,00
Info zur Anmeldung

Ihre Anmeldung gilt erst mit Zusendung einer persönlichen Buchungsbestätigung per E-mail. - Ab diesem Zeitpunkt sind die Teilnahmekosten an die LektorInnen direkt zu überweisen, deren Kontodaten Sie dann der Buchungsbestätigung entnehmen.

LektorIn
Dr. Robert Waldl, MBA
© 2025 APG-Lehrgang Psychotherapeutische Propädeutikum / Made by bildstelle
apg.or.at verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Surfen Sie weiterhin auf unserer Seite, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr erfahren
Ich stimme zu